Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Interessierte,
mein Name ist Claudia Thieme, ich bin Schulsozialpädagogin an der John-Brinckman-Grundschule.
Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe an Schulen, welches sich an SchülerInnen, Eltern bzw. Sorgeberechtigte und LehrerInnen richtet und von diesen freiwillig in Anspruch genommen werden kann.
Schulsozialarbeit umfasst unter anderem:
Angebote für Eltern und Sorgeberechtigte:
- Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von familiären-, Alltags- und Schulproblemen
- Informationen über und ggf. Vermittlung von Angeboten im Bereich der Hilfen zur Erziehung und des Freizeitbereichs
- Vermittlung zwischen Elternhaus und Schule
Angebote für Schüler/innen:
- Ich bin für vertrauliche Gespräche bei allen Fragen, Sorgen und Problemen da.
- Ich helfe bei der Lösung von Streitigkeiten und Konflikten.
- Streitschlichterausbildung
- Ich unterstütze die Arbeit der Schüler (Klassensprecher, Schülerrat)
- Sozialkompetenztraining (Lubo)
- Kinderyoga
Sozialkompetenztraining "Lubo"
Lubo kommt aus dem All und möchte gemeinsam mit den Kindern aus der 1. Klasse emotionale und soziale Kompetenzen aufbauen und fördern. Dies soll zu einem positiven Klassenklima beitragen und den schulischen Lernerfolg unterstützen.
Während des Sozialtrainings mit Lubo lernen Ihre Kinder durch vielfältige, aktivierende Methoden zu folgenden Themenbereichen:
- Gefühle wahrnehmen und interpretieren
- Verhalten in emotionalen Situationen
- Problemlösestrategien in Konfliktsituationen
- Wahrnehmung eigener Bedürfnisse
Das in der Schule gelernte sollen die Schüler*innen auch im Alltag anwenden. Hier sind sie, als Eltern und Erziehungsberechtigte, gefragt. Sie können Ihre Kinder unterstützen, indem Sie Gefühle benennen, thematisieren und auch beschreiben, woran das jeweilige Gefühl zu erkennen ist. So kann Ihr Kind lernen, sich in die Gefühlslage anderer hineinzuversetzen.
Ich lege großen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, die geprägt ist von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung.
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten möchten, dann haben Sie folgende Möglichkeiten:
Kontaktzeiten: 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Telefonnummer: 0385/7589529
0151/28396555
E-Mail: claudia.thieme@ib.de
Persönliche Termine finden nach individueller Vereinbarung statt.